Hall und sein Salz – und was heute noch davon übrig ist
Die Geschichte der Stadt Hall in Tirol war über Jahrhunderte geprägt vom Salzabbau, der Verarbeitung und dem Handel mit dem „Weißen Gold“. Doch was ist heute noch davon übrig?
U1-Redakteur Felix Pik hat sich auf die Spur des Salzes gemacht – und er ist fündig geworden. Oben im Halltal, am ehemaligen Ort des Geschehens, wo das Herrenhaus und zahlreiche weitere Gebäude an das einst industrielle Treiben erinnern. Herunten im Bergbaumuseum in der Haller Altstadt und im Absamer Gemeindemuseum, wo die Geschichte der Bergleute aufbewahrt und gezeigt wird. An der Uni Innsbruck, wo Historiker und Geologen die Mythen über den Haller Salzberg auf ihre Plausibilität prüfen. Und in der Haller Lend, wo seit einigen Jahren wieder Salzsole versotten wird.
Herausgekommen ist eine Tiroler G´schicht über einen Industriezweig, der die Region geprägt hat wie wohl kein anderer, über Privilegien und Untertanengeist, die Nutzung (und vielleicht auch Übernutzung?) von natürlichen Ressourcen, über Pionierleistungen und ihre Folgen für unser alltägliches Leben in Hall und Umgebung hunderte Jahre danach.
Jetzt gleich hier anhören!
Die Geschichte der Stadt Hall in Tirol war über Jahrhunderte geprägt vom Salzabbau, der Verarbeitung und dem Handel mit dem „Weißen Gold“. Doch was ist heute noch davon übrig?
U1-Redakteur Felix Pik hat sich auf die Spur des Salzes gemacht – und er ist fündig geworden. Oben im Halltal, am ehemaligen Ort des Geschehens, wo das Herrenhaus und zahlreiche weitere Gebäude an das einst industrielle Treiben erinnern. Herunten im Bergbaumuseum in der Haller Altstadt und im Absamer Gemeindemuseum, wo die Geschichte der Bergleute aufbewahrt und gezeigt wird. An der Uni Innsbruck, wo Historiker und Geologen die Mythen über den Haller Salzberg auf ihre Plausibilität prüfen. Und in der Haller Lend, wo seit einigen Jahren wieder Salzsole versotten wird.
Herausgekommen ist eine Tiroler G´schicht über einen Industriezweig, der die Region geprägt hat wie wohl kein anderer, über Privilegien und Untertanengeist, die Nutzung (und vielleicht auch Übernutzung?) von natürlichen Ressourcen, über Pionierleistungen und ihre Folgen für unser alltägliches Leben in Hall und Umgebung hunderte Jahre danach.
Jetzt gleich hier anhören!
Salz Podcast Hall
Hall und sein Salz – und was heute noch davon übrig ist